Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website und unseren Diensten. Daten sind für uns die Basis für einen exzellenten Service. Unser wichtigstes Kapital ist jedoch das Vertrauen unserer Kunden. Kundendaten zu schützen und nur so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten, hat für uns höchste Priorität. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise sollen Sie daher über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten und Ihre Rechte bei dieser Verarbeitung gemäß der Europäischen Datenschutzverordnung ("DSGVO") und weiteren anwendbaren Datenschutzvorschriften informieren.
1.1 Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Hospitality Digital GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf (nachfolgend "H.d", "wir" oder "uns"). H.d legt höchsten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
1.2 Sie können unseren Datenschutzbeauftragten bei Fragen zum Datenschutz unter den folgenden Kontaktdaten erreichen: H.d Digital GmbH, Datenschutzbeauftragter, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf, E-Mail: privacy@hd.digital.
1.3 In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Weitere Einzelheiten zur Bereitstellung unserer Dienste können Sie unseren AGB entnehmen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen ausschließlich im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Vorschriften.
2.1 Die Inanspruchnahme unserer Dienste steht unter der Voraussetzung, dass Sie die entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und diese Datenschutzerklärung akzeptieren.
2.2 Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:
(a) um eine Reservierung in einem Restaurant zu tätigen, ist es erforderlich, dass Sie uns Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Mobilfunknummer mitteilen. Diese Daten sind erforderlich, damit das Restaurant einen Tisch auf Ihren Namen reservieren und Sie über Einzelheiten zu Ihrer Reservierung informieren kann. Diese Daten sind auch erforderlich für die Aufnahme in die Warteliste. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) DSGVO und ist zur Durchführung des Vermittlungsvertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich.
(b) Zum Zwecke von Restaurantbewertungen und für unser Qualitätsmanagement können wir Ihnen nach dem Restaurantbesuch eine SMS oder E-Mail mit Bitte um Feedback zu Ihrem Besuch im Restaurant schicken. Dies soll dazu dienen, sowohl den Service für Gäste zu verbessern als auch die Außenwirkung des Restaurants für weitere Gäste zu stärken und kann daher sowohl auf der Restaurant-Website als auch auf anderen Feedback-Plattformen gezeigt werden. Sie können selbst entscheiden, ob das Feedback in anonymer Form erfolgt oder ob Sie Ihren Vor-und Nachnamen angeben möchten. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Mit Ihrer Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung willigen Sie ein, dass wir Ihnen nach Abwicklung Ihrer Reservierung eine E-Mail oder SMS mit der Bitte um Abgabe einer Bewertung über das Restaurant schicken. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen (siehe Ziffer 5.).
2.3 Sofern Sie in Kontakt mit uns treten (etwa über eine Anfrage unter privacy@hd.digital), erheben, verarbeiten und nutzen wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben und die zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind.
2.4 Einige Daten werden bei Nutzung unserer Dienste automatisch über ihr Endgerät (Computer, Mobiltelefon, Tablet etc.) erfasst. Erfasst werden die aktuell von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie die aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden für Zwecke der Datensicherheit und zur Optimierung unseres Angebots sowie der Verbesserung unserer Dienste erhoben. Eine sonstige Auswertung der Daten, mit Ausnahme für statistische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt grundsätzlich nur im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Der Schutz unserer Website und die Optimierung unserer Dienste stellen ein legitimes Interesse unsererseits dar.
2.5 Um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Datenverarbeitungsvorgänge zu ermöglichen, setzen wir Dienstleister als Datenverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO ein, zum Beispiel Dienstleister für Cloud Hosting, Wartung und weitere Serviceleistungen. Dabei handelt es sich sowohl um externe Dienstleister als auch um Dienstleister innerhalb des METRO Konzerns, die sich in Ländern innerhalb und außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. Wir stellen durch vertragliche Regelungen sicher, dass diese Dienstleister personenbezogene Daten gemäß der DSGVO verarbeiten, um ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten, auch wenn personenbezogene Daten in ein Land übermittelt werden, in dem ein anderes Datenschutzniveau üblich ist und für das keine Angemessenheitsentscheidung der Kommission der EU vorliegt. Eine weitere Übermittlung personenbezogener Daten an andere Empfänger erfolgt nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Für weitere Informationen über angemessene Sicherheitsvorkehrungen für den internationalen Datentransfer oder eine Kopie davon wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter: privacy@hd.digital.
3.1 Um unsere Dienste attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der Hilfefunktion Ihres Internet Browsers. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Indem Sie unser "Cookie-Banner" akzeptieren, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies zu. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DSGVO. Im Folgenden gehen wir auf konkrete Cookies ein.
3.2 Wir verwenden Adobe Analytics, einen Dienst von Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; "Adobe"). Dieser Dienst verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Adobe in Irland übertragen und dort anonymisiert und sodann in anonymisierter Form zur weiteren Verarbeitung an Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Adobe nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Soweit gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Adobe verarbeiten, können diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen werden. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Adobe in Verbindung gebracht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung durch Adobe kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Näheres über den Widerruf erfahren Sie unter http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html .
3.3 Zudem setzen wir Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet gleichfalls Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
3.4 Wir nutzen auf unserer Website Facebook Pixel, ein von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder, falls Sie in der EU ansässig sind, von Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook"), betriebenes Tool, zur Analyse, zur Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb der Website. Mit Hilfe von Facebook Pixel kann Facebook zudem die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Facebook-Anzeigen bestimmen. Daher verwenden wir Facebook Pixel zur Darstellung der von uns veröffentlichten Facebook-Anzeigen nur für Facebook-Nutzer, die Interesse an unserer Website gezeigt haben. Das bedeutet, dass wir mit Hilfe von Facebook Pixel dafür sorgen, dass unsere Facebook-Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und keine Belästigung darstellen. Wir können Facebook Pixel auch dazu einsetzen, die Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken zu verfolgen, indem wir uns ansehen, ob Nutzer nach dem Anklicken einer Facebook-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (so genannte "Konversion" oder "Nutzer-Interaktion"). In diesem Fall basiert die Verarbeitung rechtlich auf Artikel 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO. Facebook Pixel wird von Facebook direkt eingesetzt, wenn Sie unsere Website besuchen, und kann einen Cookie auf Ihrem Gerät setzen. Wenn Sie sich dann in Facebook einloggen oder Facebook besuchen, während Sie eingeloggt sind, wird der Besuch auf unserer Website in Ihrem Profil aufgezeichnet. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, also erhalten wir dadurch keine Informationen über die Identität der Nutzer. Facebook speichert und verarbeitet jedoch die Daten, so dass eine Verbindung zu dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Das bedeutet, dass aus den verarbeiteten Daten Nutzerprofile erstellt werden können. Facebook verarbeitet die Daten in Übereinstimmung mit Facebooks Datenschutzerklärung. Weitere Informationen dazu, wie Facebook Pixel arbeitet und wie Facebook-Anzeigen dargestellt werden, finden Sie in Facebooks Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy. Sie können sich gegen die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook Pixel zur Anzeige von Facebook-Ads entscheiden. Um zu konfigurieren, welche Arten von Anzeigen Sie bei Facebook sehen, können Sie zu der von Facebook eingerichteten Seite gehen und die Anweisungen über die Einstellungen für nutzungsabhängige Anzeigen befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen sind Plattform-unabhängig, d.h. sie sind auf alle Geräte anwendbar, wie etwa Desktop-Computer oder mobile Geräte. Sie können auch der Verwendung von Cookies zur Tracking- und Werbezwecken widersprechen: über die Opt-out-Seite der Network Advertising Initiative http://optout.networkadvertising.org und zusätzlich über die US-Website http://www.aboutads.info/choices oder die europäische Website http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen über den Onsite-Button unserer Webangebots verwalten.
4.1 Sofern Sie im Rahmen Ihrer Reservierung Ihre Einwilligung zum Erhalt eines Newsletters des entsprechenden Restaurants erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail Adresse entsprechend im Auftrag des Restaurants datenschutzkonform verwalten. Der eigentliche Newsletterversand erfolgt dann im Auftrag und in Verantwortung des Restaurants.
4.2 Sofern Sie Ihre Einwilligung zu dieser Datenverarbeitung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen.
5.1 Sofern dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht anders vorgegeben ist (z.B. COVID-19 Einschränkungen) geschieht die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten freiwillig. Wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, hat dies keine Konsequenzen für Sie, außer dass Sie unsere Dienste nicht nutzen können. Personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Website mitteilen, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck, zu dem sie verarbeitet wurden, erfüllt ist. Abweichende Aufbewahrungsfristen können sich auch aus einem berechtigten Interesse von H.d ergeben (z.B. zur Gewährleistung der Datensicherheit und zur Verhinderung von Missbrauch). Personenbezogene Daten, die wir aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden gesperrt.
5.2 Sofern Sie bei Nutzung unserer Dienste die Option "Remember Me" gewählt haben, willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten für die Dauer von einem Jahr speichern. Sofern Sie innerhalb dieser Zeit eine neue Reservierung mit der Option "Remember me" tätigen und sich die Daten dabei geändert haben (z.B. neue E-Mail-Adresse) behalten wir uns das Recht vor, die alten Daten anhand der neuen Daten zu aktualisieren. Die Speicherung erfolgt dann wieder für ein Jahr. Sie können die Speicherung der Daten jederzeit widerrufen (etwa per E-Mail an privacy@hd.digital).
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
Sie haben ferner das Recht, sich zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Rechte nach der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen unseren Datenschutzbeauftragten zu rate zu ziehen (Artikel 38 Abs. 4 DSGVO) oder eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen die DSGVO verstößt (Artikel 77 DSGVO).
Stand: Dezember2021/AG
Dish Res_B2C_Privacy_V4_Dezember2021_de